Kunden trauen ihren Augen nicht: Für DAS müssen Sie jetzt bei Lidl zahlen

Alles wird teurer, aber manche Dinge waren schon immer kostenlos. Auf diejenigen, die bei Lidl einkaufen, wartet jetzt eine böse Überraschung: Ab sofort finden Kunden zusätzliche Gebühren auf ihrem Kassenbon.

Mit Qualitätsprodukten und einem umfangreichen Sortiment gehört Lidl nicht umsonst zu den erfolgreichsten Discountern in Deutschland. Doch nun hat die Einführung einer neuen Gebühr eine Welle der Kritik ausgelöst: Vor allem, weil Kunden, die von der neuen Gebühr nichts wissen, diese wahrscheinlich erst beim Blick auf den Kassenbon entdecken, was für viel Verärgerung sorgt.

Dafür müssen Lidl-Kunden jetzt extra zahlen
Lidl hat nun damit begonnen, für jeden einzelnen Einweg-Plastik-Knotenbeutel, der beim Kauf von Obst oder Gemüse verwendet wird, eine Gebühr zu erheben. Und obwohl die Gebühr mit nur 1 Cent pro Beutel minimal ist, sind viele Kunden, die die neue „O&G Beutel“-Gebühr entdecken, schlichtweg schockiert darüber, dass sie nun für etwas bezahlen müssen, das bisher immer kostenlos erhältlich war.

Lidl will Plastikmüll reduzieren
Die Umstellung ist Teil der Bemühungen von Lidl, die Menge an Plastik, die in seinen Märkten verwendet wird, zu reduzieren. Aber nicht alle sind davon überzeugt, dass dies einen großen Unterschied machen wird: Wie der Merkur berichtet, hat der Naturschutzbund (NABU) eine solche 1-Cent-Gebühr für eine kleine Einwegtüte als lediglich „symbolisch“ bezeichnet. Die großen Müllmengen, die durch vorverpacktes Obst und Gemüse entstehen, bleiben weiterhin unbeachtet, argumentiert NABU-Expertin Katharina Istel.

Werden die Verbraucher anfangen, weniger Plastiktüten zu verwenden?
Lidl ist nicht der einzige, der eine Gebühr für die kleinen Plastiktüten eingeführt hat: Auch bei Aldi und Kaufland gibt es inzwischen eine ähnliche Maßnahme. Nicht aber bei Edeka, Rewe, Netto oder Penny, wie t-online berichtet, obwohl natürlich auch sie irgendwann nachziehen könnten. Ob eine solche Gebühr die Verbraucher wirklich dazu bringt, den Griff zur Knotenbeutel-Rolle zu überdenken, bleibt abzuwarten. Viele Verbraucher fragen sich jetzt natürlich auch, wofür sie als Nächstes unerwartet zur Kasse gebeten werden.

Kommentare anzeigen

  • Bei ALDI ist das schon seit einiger Zeit der Fall, dass man für diese Plastiktüten 1 Cent pro Tüte bezahlen muss. Es ist also keine Überraschung, wenn auch LIDL 1 Cent pro Tüte verlangt. Millionen an Tüten werden von den Kunden mitgenommen, die aber auch den Händler Geld kosten.
    Groß wild darauf nicht hingewiesen, man merkt da serst, wenn man den Kassenbon genau überprüft.

  • RICHTIG!!!!! Ich wünsche das solche DRASTISCHE Vorgehensweise zum Erfolg führen. Das ist ja nichts Neues!Ich finde es erschreckend das beim Einkauf ohne zu überlegen 20Cent und mehr für eine Einwegverpackung für Minuten vielleicht ein paar Stunden ausgegeben wird und dann sinnlos weggeworfen werden! Ich kenne es noch mit einer Handtasche oder Einkaufsbeutel den täglichen Einkauf einzupacken.Bei sehr VIELEN wird über das Thema überhaupt NICHT mehr nachgedacht, wenn man von Nachdenken sprechen kann.

  • Bei Edeka gibt es seit langem eine Alternative zu Plastiktüten: PAPIERTÜTEN!!! und man bezahlt die nicht extra. Ein Cent für ein Beutel beim Lidl, auch wenn es symbolisch gemeint ist, ist reine ABZOCKE!!!
    Und das noch dazu als Überraschung an der Kasse! Einfach nur billig!!!

  • Barbara T.ich verstehe Ihre vermeintliche Abzocke nicht??? Es währe doch ein Leichtes einen Einkaufsbeutel vielleicht 2x2cm gefaltet bei sich zu haben, dann brauchten WIR hier über solche täglichen über jahrzehnte lange Selbstverständlichkeit KEIN Wort verlieren !

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Social
Author
Kai Degner